Die Geschichte des Morgan Dollars
Im 19. Jahrhundert standen die Vereinigten Staaten vor der Herausforderung, Silberdollars in Umlauf zu bringen, da die großen silbernen Dollar aufgrund ihres Metallwerts oft eingeschmolzen statt als Zahlungsmittel verwendet wurden. Der Kongress reagierte 1873, indem er die Produktion von Silberdollars für den Inlandsgebrauch einstellte und stattdessen einen neuen silbernen Handelsdollar für den Export schuf. Die Bland-Allison Act von 1878 zwang das Finanzministerium, monatlich Millionen Unzen Silberbarren zu kaufen, um neue Silberdollars zu prägen. Der Entwurf stammte von George T. Morgan, einem in England geborenen Graveur.
Die Produktion und Lagerung der Morgan Dollars
Trotz hoher Produktionsmengen wurden die meisten Morgan Dollars nicht weit verbreitet, da Papierdollars bequemer waren. In den 1930er Jahren begann die Ausgabe von Dollar-Münzen aus dem Schatzamt, endete jedoch 1964 durch staatliche Intervention. Die übrigen Silberdollars wurden von 1970 bis 1980 durch die General Services Administration (GSA) in Mail-Bid-Verkäufen verteilt, was das Interesse von Sammlern weckte.
Der Aufstieg des Morgan Dollars als Sammelobjekt
Während seiner Umlaufzeit wurde der Morgan Dollar oft gesammelt, besonders im Westen der USA. In den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts konnten die Münzen noch zu Nennwert bei Banken erworben werden. Die 1960er Jahre markierten das Ende der Ära der Nennwert-Silberdollars, als die Treasury einige Millionen Münzen zurückhielt. Die GSA-Verkäufe, kombiniert mit privaten Sammlungen, steigerten das Interesse an der Serie erheblich.
Die Vielfalt der Morgan Dollar: VAMs
Mit der Freisetzung von Millionen Morgan Dollars in den 1950er und 1960er Jahren entwickelte sich ein neuer Fokus auf die Vielfalt (VAMs) dieser Münzen. Sammler entdeckten Variationen zwischen den Prägestöcken, darunter Repunched Mintmarks, reparierte Designelemente und doppelt oder dreifach geprägte Stellen. Die Veröffentlichung umfassender Werke zu Morgan-Varianten in den 1970er Jahren intensivierte das Interesse.
The Morgan 50: Ein Sammlertraum wird wahr
CoinWeek-Editor Charles Morgan erstellte mit Russ Augustin von AU Capital Management und RARCOA die Liste "The Morgan 50", die 50 erschwingliche, hochwertige Morgan Dollars umfasst. Dies erleichtert Sammlern den Einstieg und das Verständnis der Serie.
Aktuelle Entwicklungen im Morgan Dollar Markt
Der Markt für bestimmte Morgan-Daten bleibt stabil, wie eine eingehende Analyse von 1881-CC bis 1884-CC Morgan Dollars zeigt. Ein Blick auf den zertifizierten Bestand des New York Bank Morgan Dollar Hoard bietet Einblicke in eine der letzten großen Morgan Dollar-Fundgruben.
Podcasts und Experteninterviews
In Podcasts wie "Q. David Bowers bespricht den 1964 Morgan Dollar" und "Gespräche über Morgan Dollars mit Leroy Van Allen" teilen Experten ihre Einblicke in die Serie. Die Entdeckung von Hubs für 1964-datierte Morgan Dollars im Philadelphia Mint's Vault erweiterte unser Verständnis der Bemühungen des Finanzministeriums in den 1960er Jahren.
Das Design des Morgan Dollars
George T. Morgans Entwurf zeigt Liberty auf der Vorderseite und einen Adler auf der Rückseite. Einige besondere Merkmale sind die Verwendung des Münzzeichens "CC" für Carson City und das Anzeigen des Graveur-Initials "M" auf beiden Seiten der Münze.
Technische Daten des Morgan Silver Dollar
Der Morgan Silver Dollar wurde von 1878 bis 1904 und 1921 geprägt. Die Höchstauflage erreichte 44.690.000 (1921), während die niedrigste bei 12.000 lag (1895, vermutlich eingeschmolzen). Die Legierung besteht aus 90% Silber und 10% Kupfer, mit einem Gewicht von etwa 26,73 Gramm und einem Durchmesser von etwa 38,10 mm.
Fazit
Der Morgan Dollar, mit seiner faszinierenden Geschichte, den zahlreichen Varianten und dem anhaltenden Sammlerinteresse, bleibt ein begehrtes Stück amerikanischer Numismatik. Sammler und Investoren gleichermaßen schätzen diese Münze für ihre historische Bedeutung und ihre einzigartige Prägung.