Einführung
Als Investor stehen Ihnen grundsätzlich zwei Möglichkeiten offen, auf Aktien Gewinne zu erzielen. Erstens, indem Sie das Axiom "kaufen niedrig und verkaufen hoch" befolgen. Die zweite Möglichkeit, auf die wir uns hier konzentrieren, besteht darin, Aktien zu erwerben, die Dividenden ausschütten.
Was ist eine Dividende?
Dividenden, sowohl aktuelle als auch historische, stehen im Fokus vieler Anleger, wenn sie darüber nachdenken, welche Investitionen sie tätigen sollen. Sie repräsentieren den Teil des Gewinns eines Unternehmens, der an die Aktionäre ausgeschüttet wird. Dividendeneinkommen ist eine "passive Einkommensquelle" und damit ein grundlegendes Element einer langfristigen Anlagestrategie.
Warum in Dividendenaktien investieren?
Dividenden zahlende Unternehmen können mehr Sicherheit bieten als Wachstumsaktien. Sie neigen dazu, weniger volatil zu sein, und können somit das Portfolio diversifizieren und das Risiko reduzieren.
Wie funktionieren Dividenden?
Ein Unternehmen zahlt Dividenden aus, um Investoren anzuziehen und zu binden. Diese Zahlungen dienen dazu, das Wachstum der Aktien zu fördern und somit den Aktienkurs zu steigern.
Dividendenrendite und Dividendenausschüttungsquote
Die Dividendenrendite, als Prozentsatz ausgedrückt, gibt die erwartete Rendite auf die jährliche Dividende an. Die Dividendenausschüttungsquote informiert die Investoren darüber, wie viel Geld ein Unternehmen an seine Aktionäre zurückgibt.
Warum zahlen einige Unternehmen keine Dividenden?
Nicht alle Unternehmen zahlen Dividenden, insbesondere Start-ups und Unternehmen in hochwachsenden Sektoren wie der Technologiebranche. Diese Unternehmen reinvestieren ihre Gewinne, um weiteres Wachstum zu fördern.
Arten von Dividendenzahlungen
Es gibt verschiedene Arten von Dividendenzahlungen, darunter Bar-, Aktien- und Einmalzahlungen. Jede hat ihre eigenen Merkmale und Auswirkungen auf den Wert des Unternehmens.
Wann werden Dividenden ausgezahlt?
Der Dividendenprozess umfasst wichtige Termine wie die Ankündigung, den Aufzeichnungszeitpunkt, den Ex-Dividendentag und den Zahlungstermin. Diese Termine gewährleisten Transparenz, finanzielle Verantwortung und optimalen Wert für die Aktionäre.
Wie lange muss man eine Aktie halten, um Dividenden zu erhalten?
Der Ex-Dividendentag, der zwei Werktage vor dem Aufzeichnungsdatum liegt, bestimmt, wer die Dividende erhält. Ein Kauf vor diesem Tag berechtigt zur Dividendenausschüttung.
Häufigkeit der Dividendenzahlungen
Die meisten Aktionäre erhalten vierteljährlich Dividendenzahlungen. Einige Unternehmen zahlen jedoch monatlich, halbjährlich oder jährlich.
Metriken für Dividenden-/Einkommensinvestitionen
Zusätzlich zu Dividendenrendite und Ausschüttungsquote gibt es weitere Metriken wie Dividendenwachstum, Beta, freier Cashflow und Verschuldungsquote, die bei der Beurteilung der Eignung von Dividendenaktien für Ihr Portfolio helfen.
Was ist ein Dividendenreinvestitionsplan (DRIP) und ein Dividendenkaufplan (DDP)?
DRIPs und DPPs wurden entwickelt, um Anlegern zu helfen, die Compoundrenditen von Dividendenaktien zu maximieren. Diese Pläne ermöglichen eine automatische Wiederanlage von Dividenden, was insbesondere für langfristige, ertragsorientierte Investoren von Vorteil ist.
Vorteile von DRIPs und DPPs
Die Automatisierung des Dividendenreinvestitionsprozesses, geringe oder keine Provisionen, Dollar-Cost-Averaging und einfache Anmeldung machen DRIPs und DPPs attraktiv.
Fazit: 5 Gründe für Dividendenaktien
- Stabile Dividendenrenditen im Vergleich zu Aktienkursen und Gewinnen.
- Passives Einkommen für langfristige ertragsorientierte Investoren.
- Historisch stabilere Unternehmen sind oft Dividendenzahler.
- Dividendenaktien bieten zwei Renditequellen: Dividendenzahlungen und Kurssteigerungen.
- Durch die Teilnahme an DRIPs und DPPs bei Scotia iTRADE können Sie von Dollar-Cost-Averaging profitieren und provisionsfreie Aktienkäufe tätigen.
Investieren Sie klug und gewinnen Sie mit Dividendenaktien.